Die Berchtesgadener Alpen, das sind neun Gebirgsgruppen, von denen die Gruppe des Watzmann wohl die Bekannteste ist. Sie liegt auch zentral im Inneren der Berchtesgadener Alpen, quasi als Binnenbereich. Die anderen acht Gruppen sind kreisförmig um den Watzmann angeordnet.
Der Watzmannstock überragt die anderen Gebirgsstöcke um Längen, mit 2713 Metern Höhe ist der Watzmann immerhin Deutschlands zweithöchster Gipfel.
Der Watzmannstock überragt die anderen Gebirgsstöcke um Längen, mit 2713 Metern Höhe ist der Watzmann immerhin Deutschlands zweithöchster Gipfel.

Töpferkurse
Wir bieten verschiedene Töpferkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. In unseren Schnupperkursen lernen wir den Umgang mit der Töpferscheibe und gestalten unsere eigenen Tassen, Schüsseln und andere Schätze.
Mehr erfahren

Veranstaltungen
Sie möchten Ihren Gästen etwas Außergewöhnliches bieten? Wir veranstalten in unserem Töpferstudio Geburtstagsfeiern für Kinder und Erwachsene, Team-Building-Events, Junggesellinnen-Abschiede und vieles mehr!
Mehr erfahren

Ferienkurse
In den Sommerferien veranstalten wir regelmäßig Töpferkurse für Kinder von 7-14 Jahren. Gemeinsam mit unseren Betreuern lernen die Kinder hier spielerisch die Grundlagen des Töpferns kennen. Am letzten Tag bemalen wir zusammen unsere Kunstwerke.
Mehr erfahren
Das Watzmannhaus
Schutz und Sicherheit am Fuße des Gipfels
Watzmannhaus
3 1/2 - 4 Stunden von Wimbachbrücke
1 1/2 Stunden von Kühroint
Hüttenwirt/in: Bruno und Anette Verst
Hüttentelefonnummer: +49 /(0) 8652-964222
Schlafplätze gesamt: 200 - In 2019 wg Baustelle nur 100
Höhe ü. Meer: 1930 m
erbaut 1888, erweitert 1894 und 1911
allgemein zugängliche, bewirtschaftete Hütte der Sektion München
Auf dem Falzköpfl auf der Nordseite des Watzmanns wurde 1887/88 die erste gemauerte Hütte erstellt. Das Watzmannhaus liegt innerhalb des Nationalparks Berchtesgaden und ist der Watzmann-Stützpunkt, egal ob ganz einfach für einen Hüttenbesuch, die Ersteigung von Hocheck und Mittelspitze oder für die anspruchsvolle Watzmannüberschreitung.
Die Hütte wird kinder- und familienfreundlich geführt, und die westseitige Umgebung ist ein toller Spielplatz.
Am 10.9.2018 haben die Baumaßnahmen im Rahmen der Generalsanierung des Watzmannhauses begonnen.
Auf dem Falzköpfl auf der Nordseite des Watzmanns wurde 1887/88 die erste gemauerte Hütte erstellt. Das Watzmannhaus liegt innerhalb des Nationalparks Berchtesgaden und ist der Watzmann-Stützpunkt, egal ob ganz einfach für einen Hüttenbesuch, die Ersteigung von Hocheck und Mittelspitze oder für die anspruchsvolle Watzmannüberschreitung.
Die Hütte wird kinder- und familienfreundlich geführt, und die westseitige Umgebung ist ein toller Spielplatz.
Am 10.9.2018 haben die Baumaßnahmen im Rahmen der Generalsanierung des Watzmannhauses begonnen.
Tel.:0049/8652/96 42 22
bewirtschaftet von Juni bis September3 1/2 - 4 Stunden von Wimbachbrücke
1 1/2 Stunden von Kühroint
Hüttenwirt/in: Bruno und Anette Verst
Hüttentelefonnummer: +49 /(0) 8652-964222
Schlafplätze gesamt: 200 - In 2019 wg Baustelle nur 100
Höhe ü. Meer: 1930 m
Koordinaten: N 47°34'16.5'', E 12°46'2.4''
10 Matratzenlager (2 x 7 Plätze, 4 x 8 Plätze, 1 x 12 Plätze, 1 x 14 Plätze, 1 x 26 Plätze, 1 x 32 Plätze); 60 Schlafplätze in Zimmern (5 Zweibett-, 5 Vierbettzimmer, 5 Sechsbettzimmer; Winterraum mit 10 Plätzen; gesamt: 200 Schlafplätze
weitere Infos: https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/watzmannhaus