Hütten
Stützpunkte rund um den Watzmann
Rund um den Watzmann gibt es sechs Hütten. Bis auf die Biwakschachel in der Ostwand und die Unterstrandshütte am Watzmanngrat sind alle relativ einfach zu erreichen.
Watzmannhaus
Höhe ü. NN:
1930 m
Koordinaten: N 47°34'16.5'', E 12°46'2.4''
Erreichbarkeit:
Tel.: 0049/8652/96 42 22
bewirtschaftet von Juni bis September
Anmarsch:
3 1/2 - 4 Stunden von Wimbachbrücke
1 1/2 Stunden von Kühroint
Hüttenwirt/in:
Bruno und Anette Verst
Übernachtung:
200 Schlafplätze
10 Matratzenlager (2x7, 4x8, 1x12, 1x14, 1x26, 1x32 Plätze);
60 Schlafplätze in Zimmern (5 Zweibett-, 5 Vierbett-,
5 Sechsbettzimmer;
5 Sechsbettzimmer;
Winterraum mit 10 Plätzen;
In 2019 wg Baustelle nur 100
Wimbachgrieshütte
Höhe über NN:
1327 m
Erreichbarkeit:
Tel.: 0049/8657/344
bewirtschaftet von Mai bis Ende Oktober
Anmarsch:
2 1/2 Stunden von Wimbachbrücke
Kührointalm, 1420 m
bewirtschaftet von Juni bis September
2 - 2 1/2 Stunden von Königssee
2 1/2 - 3 Stunden von Wimbachbrücke
bewirtschaftet von Juni bis September
2 - 2 1/2 Stunden von Königssee
2 1/2 - 3 Stunden von Wimbachbrücke
Ostwandlager, 623 m
zugänglich von Mai bis Mitte November
mit dem Schiff nach St. Bartholomä, von dort in wenigen Minuten zur Hütte oder über den Ringkendlsteig ca. 2 Stunden von Kühroint. Der Schlüssel ist in St. Bartholomä abzuholen. Das Ostwandlager dient ausschließlich Ostwand-Aspiranten als Nachtlager vor einer Durchsteigung der Wand.
zugänglich von Mai bis Mitte November
mit dem Schiff nach St. Bartholomä, von dort in wenigen Minuten zur Hütte oder über den Ringkendlsteig ca. 2 Stunden von Kühroint. Der Schlüssel ist in St. Bartholomä abzuholen. Das Ostwandlager dient ausschließlich Ostwand-Aspiranten als Nachtlager vor einer Durchsteigung der Wand.
Ostwand-Biwak, 2380 m
Notbiwakschachtel für vier Personen in der Gipfelschlucht der Ostwand.
Notbiwakschachtel für vier Personen in der Gipfelschlucht der Ostwand.
Hocheck-Unterstandshütte, 2650 m
Auf dem Verbindungsgrat von Hocheck zur Mittelstütze wurde eine neue Hütte errichtet, die für Notfälle als Unterkunft genutzt werden kann.
Auf dem Verbindungsgrat von Hocheck zur Mittelstütze wurde eine neue Hütte errichtet, die für Notfälle als Unterkunft genutzt werden kann.
Herausforderung
Herausforderung
Hinter jedem erfolgreichen Produkt steckt eine Menge Arbeit, egal in welchem Geschäftsbereich. Die Entwicklung eines erfolgreichen Produkts erfordert nicht nur eine gute Intuition, sondern auch Recherche, Planung, Reflexion, geschäftliche Profilierung und vieles mehr. Beschreiben Sie an dieser Stelle die Herausforderungen, mit denen Sie bei der Produktentwicklung konfrontiert waren und wie Sie und Ihr Team diese meistern konnten.
Wert
Erklären Sie potenziellen Kunden, warum sich die Investition in Ihr Produkt lohnt. Führen Sie seine Vorteile gegenüber anderen Produkten sowie seine besonderen Merkmale auf! Vermitteln Sie potenziellen Kunden Vertrauen in das Produkt. Hat es eine außergewöhnlich lange Lebensdauer? Ist es gesünder als andere Produkte? Möglicherweise ist es einzigartig und von Hand gefertigt. Heben Sie seinen Wert möglichst deutlich hervor!